Hausbesuche – Ihre individuelle Betreuung in vertrauter Umgebung
Ich freue mich, Ihnen die Möglichkeit der Hausbesuche anzubieten. Diese Form der Behandlung ermöglicht es Ihnen, in Ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, während Sie individuelle Unterstützung und umfassende Betreuung erhalten.
Warum Hausbesuche?
Hausbesuche bieten zahlreiche Vorteile, besonders für Patienten, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen. Zu den häufigsten Gründen gehören:
– Eingeschränkte Mobilität: Wenn Sie körperliche Einschränkungen haben, zum Beispiel aufgrund von Alter, Krankheit oder Verletzung, kann es für Sie schwierig sein, die Praxis zu erreichen. Hausbesuche ermöglichen es Ihnen, die benötigte Behandlung bequem von zu Hause aus zu erhalten.
– Akute Erkrankungen: Bei plötzlich aufgetretenen Beschwerden, die Ihnen das Verlassen des Hauses erschweren, kann ein Hausbesuch eine praktische Lösung sein.
– Familie und Pflege: Wenn Sie kleine Kinder oder pflegebedürftige Angehörige betreuen, kann es herausfordernd sein, Zeiten für einen Praxisbesuch zu finden. Ich komme zu Ihnen, um Ihnen in Ihrer bekannten Umgebung zu helfen.
Ablauf eines Hausbesuchs
Ein Hausbesuch umfasst eine umfassende gesundheitliche Beurteilung, die mit der gleichen Sorgfalt und der gleichen Detailgenauigkeit durchgeführt wird wie in einer Praxis. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
1. Erstanamnese: Zu Beginn des Hausbesuchs führe ich eine ausführliche Anamnese durch. Hierbei bespreche ich Ihre aktuellen Beschwerden sowie Ihre medizinische Vorgeschichte – dazu zählen frühere Erkrankungen, Operationen, Allergien und alle in der Vergangenheit eingenommenen Medikamente. Es ist hilfreich, wenn Sie mir auch Ihre aktuellen medizinischen Unterlagen, wie z. B. Ihren Impfausweis und eine Liste aller Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, zur Verfügung stellen.
2. Gesundheits- und Lebensstilbewertung: Wir werden auch über Ihre Ernährung, Ihr Verhalten und Ihren Lebensstil sprechen. Diese Informationen sind essenziell, um eine ganzheitliche Behandlung zu planen und um Ihnen zu helfen, selbst aktiv zur Verbesserung Ihres Zustands beizutragen.
3. Körperliche Untersuchung: In Abhängigkeit von Ihren Beschwerden führe ich eine körperliche Untersuchung durch. Dazu kann die Überprüfung Ihres Blutdrucks, Pulses und allgemeiner Vitalzeichen zählen, ebenso wie eine Zungen- und Urindiagnose. Diese Untersuchungen geben wichtige Hinweise zur Diagnose und Risikoabschätzung.
4. Therapieempfehlungen: Nach der Anamnese und der Untersuchung erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Dies kann Empfehlungen zur Ernährungsanpassung, Atem oder Yoga Übungen, spezifische Verhaltensweisen oder Empfehlungen zum Schlaf beinhalten, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu fördern. Ihnen werden ggfs. zugelassene Kräutermischungen oder homöopathische Arzneien verschrieben oder zusätzlich äußerliche Anwendungen wie Schröpfen, Moxibustion, Akupunktur empfohlen.
Nach dem Hausbesuch
Nach dem Hausbesuch werde ich mich zeitnah telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen. Diese Nachbetreuung ist wichtig, um den Verlauf Ihrer Behandlung zu besprechen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Je nach Bedarf können auch Folgetermine für weitere Hausbesuche vereinbart werden.
Grenzen der Behandlung
Es ist wichtig zu betonen, dass Hausbesuche nicht für alle medizinischen Anliegen geeignet sind. In der Regel kann ich viele chronische Erkrankungen, akute Beschwerden und allgemeine Gesundheitsfragen gut behandeln. Dennoch ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie in Fällen von Komplikationen, akuten Infektionskrankheiten oder Notfallsituationen sofortige schulmedizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Bitte setzen Sie niemals Ihre schulmedizinischen Medikamente ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt ab.
Terminvereinbarung
Um einen Hausbesuch zu planen, kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per E-Mail, um einen passenden Termin zu vereinbaren. Ich nehme mir Zeit für Ihre Anliegen und freue mich darauf, Sie in Ihrem Zuhause zu besuchen und gemeinsam an Ihrer Gesundheit zu arbeiten!
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“
Johann Wolfgang Goethe (1749 – 1832)